Diese Fotoserie entstand 2024 im Museum Kunstpalast während der Ausstellung Palastblühen. Dabei wurden die Kunstwerke des Museums Kunstpalast in Düsseldorf mit opulenten Blumenarrangements in Kontext gesetzt.
Düsseldorfer Florist*innen interpretierten mit ihren Blumenarrangements die Kunstwerke im neu eröffneten Sammlungsrundgang. Die auf diese Weise neu entstehenden poetischen Räume laden Besucher*innen ein, sowohl die Natur in einem anderen Zusammenhang zu betrachten als auch überraschend neue Blicke auf die Kunst zu wagen. Elf renommierte Florist*innen folgten dem Aufruf des Kunstpalastes, sich mit der Sammlung des Hauses auseinanderzusetzen und florale Interpretationen passend zu den Räumen oder zu einzelnen Werken zu schaffen. Bei der Auswahl der Arbeiten sowie der Gestaltung ihres damit korrespondierenden Blumenarrangements hatten sie freie Hand. Das Projekt macht die hohe handwerkliche und kreative Leistung von Florist*innen sichtbar und bietet ihnen eine Bühne: Kunst trifft Kunst!
Die außergewöhnlichen Arrangements und ganz außergewöhnliche Präsentation haben mich zu barock anmutenden Fotokompositionen inspiriert und animiert. Die sanften Brauntöne verleihen der Szene eine warme und opulente barocke Atmosphäre
Das Licht dringt dramatisch von der Seite ein, wodurch tiefe Schatten entstehen und die Texturen der Blumen und Zweige hervorgehoben werden. Die Komposition ist dicht und harmonisch, mit vielen kleinen Details, die den Betrachter zum Verweilen und Entdecken einladen.
Die Farbpalette umfasst hauptsächlich warme Brauntöne, ergänzt durch goldene und beige Akzente, die dem Bild eine edle, zeitlose Qualität verleihen. Das Licht- und Schattenspiel verstärkt den barocken Charakter des Fotos, und die sorgfältige Anordnung der Blüten und Zweige verleiht ihm eine stille Pracht und spiegelt die üppige Ästhetik der barocken Epoche wider.
Alle Bilder sind durch Copyright by Nicki Garz vor Kopie und Weiterverwendung geschützt